0

Das Märchen als Gegenstand identitätsorientierten Deutschunterrichts

eBook

Erschienen am 03.11.2017, 1. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
36,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668561946
Sprache: Deutsch
Umfang: 129 S., 1.48 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,00, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer kennt nicht die Märchen von Aschenputtel, Froschkönig, Dornröschen oder Rotkäppchen? Mit kaum einer anderen Erzählform kommen Kinder so häufig, nachhaltig und tiefgehend in Berührung. Dass von Märchen eine erstaunliche Faszination ausgeht und sie einen Einfluss auf Kinder ausüben können, wird von Fachleuten immer wieder unterstrichen. Denn [] allein schon die Tatsache, dass sich Märchen als immer wieder erzählte, erst spät schriftlich festgehaltene Geschichten im Gedächtnis der Menschen gehalten haben und diese offensichtlich immer wieder angesprochen haben, mag als Hinweis dafür dienen, dass diese Geschichten mehr sind als nur schöne Unterhaltung. Wie ihr Einfluss jedoch zu bewerten ist, darüber gehen die Meinungen oft auseinander.In der Schule, und insbesondere in der Grundschule, ist die Gattung Märchen fester Bestandteil des bayerischen Lehrplans.Auch die Identitätsfindung ist dort fest verankert. Ein Grund dafür findet sich in Artikel 131 Absatz 1 der Verfassung des Freistaats Bayern: Die Schulen sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden. Der Bildungsauftrag der Schule zielt also auf die ganze Schülerpersönlichkeit ab und schließt somit auch die Identitätsfindung als Erziehungsziel mit ein.Die Frage Wer bin ich? beschäftigt jeden von uns, und jeder muss für sich selbst eine Antwort darauf finden. Die gesellschaftlichen Veränderungen erschweren es vor allem Heranwachsenden, eine stabile Identität auszubilden und diese zu erhalten. Das Identitätsproblem sollte daher auch in der Schule Berücksichtigung finden. Eine Vorrangstellung hat hierbei sicherlich der Deutsch- bzw. Literaturunterricht. Schließlich stellt die Literatur die Frage nach dem Menschen, seinen Lebensplanungen und -chancen. Lesen und Literatur haben unmittelbar mit den Schülern und ihren inneren Bewegungen zu tun. Lesebedürfnisse entstehen aus Lebenslagen. [] Wenn wir uns im Literaturunterricht um die Lebenslage und die durch sie beeinflussten Lesebedürfnisse des Schülers kümmern, kann es uns gelingen, Lernvorgänge zu inszenieren, in denen es auch für das Grund-Ich der Schüler Besonderes zu bemerken und zu lernen gibt. Darüber hinaus hat Sprache, der Hauptgegenstand des (Deutsch-)Unterrichts, eine fundamentale Bedeutung bei der Entwicklung von Persönlichkeit und Identität. [...]

Inhalt

1.Märchen und Identität im schulischen Bildungsauftrag2.Allgemeines zur literarischen Gattung Märchen2.1Begriffsdefinition Märchen2.2Abgrenzung zu anderen epischen Kurzformen, formale Strukturen,Motive und Themen des Märchens2.3Unterscheidung verschiedener Märchen 2.4Die Gebrüder Grimm und ihre Märchen3.Aspekte der Identitätsorientierung3.1Was ist Identität? Identitätstheoretische Ansätze3.1.1 Identitätstheorie nach Mead3.1.2 Identitätstheorie nach Erikson3.1.3 Die Entwicklung von Ich-Identität nach Habermas3.1.4 Identitätstheorien nach Krappmann, Tugendhat und Welsch 3.1.5 Narrative Identität nach Keupp, Polkinghorne und Mc Adams3.2Literatur und Identität 3.3 Identitätsorientierter Deutschunterricht nach Spinner, Kreft und Frederking3.4 Produktive Verfahren im identitätsorientierten Unterricht3.5 Kritik am identitätsorientierten Literaturunterricht4.Märchen und Identitätsorientierung - Wirkungsweisen des Märchens auf Kinder und deren Identität4.1Kognitive Aspekte4.2Der Grausamkeitsaspekt4.2.1Grausame Elemente in einem ausgewählten Märchen der Gebrüder Grimm4.2.2Annahmen über die möglichen Wirkungen grausamer Elemente in Märchen4.3Der Erziehungsaspekt4.3.1Fantasie und Realität im Märchen4.3.2Das Märchen als heimlicher Erzieher4.3.3Der Einfluss des Märchens auf das soziale und moralische Bewusstsein4.3.4 Die Bedeutsamkeit des Märchens für die Gegenwart4.4Der entwicklungs- und tiefenpsychologische Aspekt4.4.1Darstellung seelischer Reifungsprozesse im Märchen4.4.2Möglichkeiten der Projektion und Identifikation durch Märchen4.4.3Lebenshilfe und Sinnfindung durch Märchen4.4.4Ödipale Konflikte und Adoleszenzprobleme im Märchen4.4.5Ein ausgewähltes Märchen tiefenpsychologisch gedeutet4.4.6Die Gefahr der Überpsychologisierung des Märchens und seiner Deutungen4.4.7Eine Parodie der Märcheninterpretation5.Didaktisch-methodische Überlegungen und Unterrichtskonzepte5.1Didaktische und methodische Überlegungen zum Märchen als Gegenstand identitätsorientierten Deutschunterrichts5.2Phasen-Modelle identitätsorientierten Deutschunterrichts5.3Exkurs: Märchen und Medien5.4Entwurf eines Lernzirkels zum Thema Märchen5.4.15.5Modell einer identitätsorientierten Literaturunterrichtsreihe zum Märchen Hänsel und Gretel5.5.1Strukturplan der Unterrichtsreihe5.5.2Beschreibung der einzelnen Unterrichtsstunden 6.Die Eignung von Märchen für den identitätsorientierten Deutschunterricht

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.