0

Drachen aus goldenen Fäden

Eine Auswahl chinesischer Textilien aus der Sammlung des Deutschen Textilmuseums Krefeld

Erschienen am 16.11.2020, 1. Auflage 2020
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783961761357
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format (T/L/B): 2.1 x 30.2 x 21.4 cm

Beschreibung

China scheint uns heute näher denn je zuvor und bleibt doch undurchschaubar. Die seidenen Gewänder und Textilien der früheren Dynastien sind ein Tor, um tiefer in die jahrtausendealte Geschichte und Vorstellungswelt des Reiches des Goldenen Drachen vorzudringen. Ausgangspunkt für den Katalog ist die völlig unterschiedliche Bedeutung des chinesischen Drachen in seinem Ursprungsland und im Westen. Während er im Westen für das Böse steht, ist er in China Symbol für große Energie, Fruchtbarkeit und Macht. Der Drache und weitere Muster in chinesischen Seiden stehen im Fokus des Katalogs mit einer Auswahl von ca. 120 Textilien aus der reichen Sammlung des Deutschen Textilmuseums Krefeld. Zahlreiche Muster und ihre Bedeutung werden aufgeschlüsselt und die Verwendung der Gewänder und Textilien erklärt. Dabei wird eine Zeitspanne vom 13. bis ins 20. Jahrhundert umrissen. Textile Techniken und Materialien, allen voran die Seide und der Goldfaden spielen eine wichtige Rolle. In den einführenden Kapiteln werden frühe Goldstoffe mit Drachen, Damastseiden mit Blütenmustern und Gewänder des Hofes und der einfacheren Menschen, wie auch Objekte der Inneneinrichtung und moderne Textilien vorgestellt. Immer wieder finden sich überraschende Erkenntnisse und Einsichten in die weit entfernte Welt der chinesischen Dynastien.

Autorenportrait

Walter Bruno Brix ist Sachverständiger und Experte für Kunst aus Ostasien. Kunsthandwerk und besonders Textil sind seine Spezialgebiete. Er studierte in Kyoto, Japan die Kunst der Seidenweberei und weiterer Techniken der textilen Tradition in Theorie und Praxis. Seit 1995 hat er zahlreiche Sammlungen in Museen und für private Sammler wissenschaftlich aufgearbeitet und in Fachpublikation einem großen Publikum zugänglich gemacht.

Sonstiges

Sonstiges

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte"

Alle Artikel anzeigen